HYPERMETROPIE
Die Hyperopie, im Volksmund als „Weitsichtigkeit“ bekannt, ist eine Fehlsichtigkeit, der auftritt, wenn die einfallenden Strahlen nach der Brechung in der Augenlinse hinter die Netzhaut statt auf die Netzhaut fallen.
Die Hyperopie, im Volksmund als „Weitsichtigkeit“ bekannt, ist eine Fehlsichtigkeit, der auftritt, wenn die einfallenden Strahlen nach der Brechung in der Augenlinse hinter die Netzhaut statt auf die Netzhaut fallen.
Hyperopie, im Volksmund als „Kurzsichtigkeitskrankheit“ bekannt, ist ein Augenfehler, der auftritt, wenn die einfallenden Strahlen nach der Brechung in der Augenlinse hinter die Netzhaut fallen und nicht hinter die Netzhaut. Infolge der Fokussierung der Strahlen auf einen virtuellen Punkt hinter der Netzhaut wird das Bild auf der Netzhaut unscharf und der Patient kann daher nicht in die Nähe sehen.
Hyperopie, die allgemein als Problem der Kurzsichtigkeit bekannt ist und häufig gesehen wird, hat auch Probleme bei der Weitsichtigkeit, wenn der Patient hohe Hypermetropiewerte hat.
Die Hyperopie tritt meist im fortgeschrittenen Alter auf. Die Hyperopie, die direkt auf genetische Faktoren zurückzuführen ist, kann auch angeboren sein. Auch wenn es anfangs nicht spürbar ist, kann es mit zunehmendem Alter stärker werden.
Darüber hinaus gehören Schwierigkeiten bei der Fokussierung auf nahe gelegene Objekte, brennende Augen beim Lesen eines Buches oder bei der Arbeit am Computer, leichte Ablenkbarkeit, Lichtempfindlichkeit und nach innen gerichtete Augen, insbesondere bei Kindern, zu den Symptomen.
Hypermetropie, die unter ärztlicher Routinekontrolle festgestellt wird, aber keine Beschwerden verursacht, wird nur weiterverfolgt.
Das Ziel bei der Behandlung der Weitsichtigkeit ist es, das Licht an der richtigen Stelle mit der Netzhaut zusammenzubringen.
Die bevorzugte Behandlungsmethode ist die Brille, da sie kostengünstig und leicht zu pflegen ist. Allerdings wird mit zunehmendem Grad der Weitsichtigkeit auch das Brillenglas dicker, was sich negativ auf die Sehqualität auswirkt. Eine andere Behandlungsmethode sind Kontaktlinsen.
Das Wichtigste an der Linse ist die Reinigung und Pflege.
Wenn der Patient die Linse bevorzugt hat, sollte er niemals die Hygieneregeln missachten. Bei Weitsichtigkeit werden neben Brillen und Linsen auch chirurgische Methoden bevorzugt. Die LASIK-Methode ist eine der am häufigsten verwendeten Methoden, wird aber nicht bei jedem angewendet. Dieses Verfahren kann nur bei Personen angewendet werden, die über 18 Jahre alt sind, ihre Sehschärfe im letzten Jahr nicht verändert haben und deren Sehstärke unter 6 liegt.
Der Genesungsprozess ist recht schnell.
Das LASEK-Verfahren kann bei Personen angewendet werden, deren Hornhautbehandlung für die LASIK nicht geeignet ist.
PRK ist eine weitere Methode, die bei der Behandlung von Hyperopie eingesetzt werden kann. Dabei wird das Epithel an der Oberseite der Hornhaut abgetragen und das darunter liegende Gewebe mit einem Laser behandelt. Neuerdings ist auch die chirurgische Implantation von Intraokularlinsen sehr beliebt. Diese Methode ist sehr vorteilhaft für Patienten mit einer hohen Nummer, die nicht mit dem Laser behandelt werden können.

Hasanpaşa Mah. Sarayardı Cad. No:100 Floor:3 No:16
Kadıköy / İstanbul / TURKIYE
+90 216 599 02 15
cendasa@cendasa.com.tr
Kızılarık Mah. 2754 Sk. No:1 K:3 D:47 Oficity İş Merkezi
Muratpaşa / Antalya / TURKIYE
+90 242 606 19 53
cendasa@cendasa.com.tr
Bitte klicken Sie hier, um unseren Erläuterungstext zum Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten zu lesen. Bitte füllen Sie das Formular unter dem Link aus, um es für Ihre Anfragen zum Schutz personenbezogener Daten an unser Unternehmen zu senden.
This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
Accept settingsHide notification onlySettingsWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
