Patienten mit leichtem Astigmatismus benötigen möglicherweise keine Behandlung, wenn der Zustand den Patienten nicht stört. Bei schweren Fällen werden Brillen, Kontaktlinsen oder Laseroperationen eingesetzt.
Brillen: Dies ist die von Menschen mit Astigmatismus am meisten bevorzugte Behandlungsmethode. Die Brille enthält eine spezielle zylindrische Linse.
Kontaktlinsen: Da die Kontaktlinsen direkt auf dem Auge getragen werden, können sie für eine klarere Sicht und ein besseres Sichtfeld sorgen. Sie sollten jedoch regelmäßig gereinigt und gepflegt werden.
Orthokeratologie: Bei der Orthokeratologie (Ortho-K) werden eine Reihe starrer Kontaktlinsen eingesetzt, um die Hornhaut neu zu formen. Diese Linsen muss der Patient jeden Tag eine bestimmte Zeit lang tragen. So können Patienten mit mäßigem Astigmatismus ein klares Bild ohne Linsen oder Brille erhalten, wenn auch nur vorübergehend. Allerdings ist die Ortho-K-Linse nicht dauerhaft. Nachdem sie die Linsen abgesetzt haben, kann es wieder zu Sehstörungen kommen.
Laserchirurgie: Astigmatismus kann auch durch eine Umformung der Hornhaut mit LASIK- oder PRK-Techniken korrigiert werden.