ABDOMINOPLASTIK (BAUCHDECKENSTRAFFUNG)

Die Operation, die zur Beseitigung von Erschlaffungen, überschüssigem Fett und anderen ähnlichen Problemen im Bauchbereich aus verschiedenen Gründen durchgeführt wird, wird in der medizinischen Fachliteratur als Bauchdeckenstraffung oder „Abdominoplastik“ bezeichnet.

WAS IST EINE BAUCHDECKENSTRAFFUNG?

Auch wenn ästhetische Veränderungen des Bauches sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftreten können, wird dieser Eingriff bevorzugt, um die Erschlaffung zu beseitigen, die bei Frauen nach einer Schwangerschaft auftritt.

Nach der Schwangerschaft kann die Haut des Bauches nicht mehr vollständig in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehren und es kommt zu Verformungen.
Dieses schlechte Image lässt sich mit Methoden wie Diät und Sport oft nicht vollständig korrigieren. Die Bauchdeckenstraffung kann dieses Problem mit einem einzigen Eingriff lösen.

Bei einer Bauchdeckenstraffung wird die Haut, die ihre Elastizität verloren hat, gestrafft und das überschüssige Fett entfernt, so dass die Person einen flachen Bauch erhält.

Der zu behandelnde Bereich umfasst den Bauch und die Taille und trägt dazu bei, Fett und überschüssige, lose oder schlaffe Haut zu reduzieren.

In bestimmten Fällen geht es auch darum, geschwächte oder abgetrennte Muskeln wiederherzustellen, was als Diastase Recti (gespaltene Bauchmuskeln) bekannt ist und eine häufige Erkrankung nach der Schwangerschaft ist.

Das Ziel der Bauchdeckenstraffung ist die Entfernung überschüssiger Bauchhaut, die in der Regel durch eine starke Gewichtsabnahme oder eine Schwangerschaft verursacht wird und die durch Diät und Sport allein nicht reduziert werden kann.

KANDIDATEN FÜR EINE BAUCHDECKENSTRAFFUNG

  • Eine Bauchdeckenstraffung kann eine gute Option sein, um einen festeren, konturierten Bauchbereich und eine straffere, glattere Bauchhaut zu erreichen oder wiederherzustellen.
  • Dieses Verfahren eignet sich für Personen mit überschüssiger, sichtbar erschlaffter Haut in der Bauchgegend, die durch starken Gewichtsverlust, Schwangerschaft oder Hautalterung entstanden ist.
  • Eine erhebliche Gewichtsabnahme durch eine bariatrische Operation wie einen Magenbypass oder eine Magenschlauchoperation und/oder eine Änderung des Lebensstils und der Ernährung hinterlässt oft überflüssige, schlaffe Bauchhaut und Hautfalten.
  • Bewegung hilft Ihnen, Ihre Muskeln zu straffen und zu festigen, aber sie hilft nicht, die schlaffe Haut zu reduzieren, die durch Gewichtsschwankungen oder den Verlust von Elastizität und Spannkraft der Haut entstanden ist.
  • Eine Bauchdeckenstraffung soll nicht an die Stelle eines Sportprogramms oder einer gesunden Ernährung treten. Ein geeigneter Kandidat muss ein stabiles Gewicht haben und sollte keine gesundheitlichen Probleme haben

DER CHIRURGISCHE PROZESS

Auf der Grundlage der Untersuchungen und Beratungen, die der Arzt vor der Operation durchführt, werden die Technik der Bauchdeckenstraffung und die Einzelheiten des Eingriffs festgelegt.

Die Bauchdeckenstraffung wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt.

Während eine große Bauchdeckenstraffung zwischen 2-4 Stunden dauert, reduziert sich diese Zeit bei kleineren Eingriffen auf die Hälfte.

Während der Operation wird das Hautgewebe von allen Seiten zu den Rippen hin gedehnt und eine große Fläche angehoben, so dass die im Inneren verbliebenen Muskeln hervortreten.

Nachdem die hervortretenden Bauchmuskeln zusammengefasst und geformt sind, werden sie durch Nähen fixiert. Falls erforderlich, kann überschüssiges Fett mit einer Liposuktion entfernt werden.

Nach diesen Eingriffen wird die obere Haut durch Straffung nach unten fixiert. In der letzten Phase wird der Bauchnabel an seinem neuen Platz positioniert, genäht und fixiert. Die Operation wird mit der Entfernung der Nähte abgeschlossen.

POSTOPERATIVE GENESUNG

Der Genesungsprozess nach einer Bauchdeckenstraffung kann je nach Stoffwechsel und Lebensstil der Person variieren.

In der Regel wird der Patient nach ein paar Tagen Krankenhausaufenthalt entlassen. Es ist normal, dass er während dieses Prozesses Schmerzen und Leiden empfindet. Ihr Arzt wird je nach Situation mit Schmerzmitteln und Antibiotika eingreifen, um Ihnen zu helfen, diese Schmerzen zu überwinden.

Die Narben, die sich nach der Operation bilden, werden allmählich heller, verschwinden aber voraussichtlich nicht vollständig.
Da sich diese Narben jedoch in der Bikinizone befinden, werden sie durch die Unterwäsche verdeckt und sind von außen nicht zu sehen.

Das Endergebnis kann zunächst durch Schwellungen und die Unfähigkeit, aufrecht zu stehen, beeinträchtigt werden, bis die innere Heilung abgeschlossen ist.

In der Regel gehen die Schwellungen innerhalb der ersten zwei Wochen nach der Operation zurück und verbessern sich während der gesamten Genesungszeit. Die Einschnitte können 12 bis 18 Monate brauchen, bis sie vollständig ausgeheilt sind, und die Narbenbildung kann von Patient zu Patient variieren.

Wenn während der Operation in die inneren Muskeln eingegriffen wird, können nach der Operation Narben zurückbleiben.
Diese Narbe normalerweise in der Unterwäsche und ist nicht sichtbar.

Außerdem kann sich eine Narbe am Rand des Nabels bilden, die jedoch nicht bemerkt wird, da sie im Nabel verbleibt.
Einige Tage nach der Operation können Sie mit Hilfe eines Angehörigen gehen. Da die Nähte in der ersten Woche noch nicht vollständig verheilt sind, sollten Sie Bewegungen wie Niesen, Husten und Strecken so weit wie möglich vermeiden.

Nach einer Woche können Sie anfangen, selbständig zu gehen und die von Ihrem Arzt empfohlenen Übungen zur Beschleunigung der Heilung zu machen. Die Rückkehr ins Berufsleben kann durchschnittlich 7-10 Wochen dauern.

Sie sollten mit Ihrem Chirurgen zusammenarbeiten, um eine angemessene und richtige Heilungszeit zu gewährleisten. Wichtig ist, dass Sie sich mit Ihrem Chirurgen absprechen, bevor Sie zu alltäglichen Aktivitäten wie Autofahren, Heben und Sport zurückkehren, und dass Sie die postoperative Kompressionskleidung während der gesamten Genesungsphase für die angegebene Zeitspanne tragen.

LASS UNS TREFFEN

  • Istanbul Adresse

    Hasanpaşa Mah. Sarayardı Cad. No:100 Floor:3 No:16
    Kadıköy / İstanbul / TURKIYE

  • Telefon

    +90 216 599 02 15

  • E-Mail

    cendasa@cendasa.com.tr

  • Antalya Adresse

    Kızılarık Mah. 2754 Sk. No:1 K:3 D:47 Oficity İş Merkezi
    Muratpaşa / Antalya / TURKIYE

  • Telefon

    +90 242 606 19 53

  • E-Mail

    cendasa@cendasa.com.tr

Bitte klicken Sie hier, um unseren Erläuterungstext zum Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten zu lesen. Bitte füllen Sie das Formular unter dem Link aus, um es für Ihre Anfragen zum Schutz personenbezogener Daten an unser Unternehmen zu senden.

© Copyright - Cendasa Health
× Wie kann ich Ihnen helfen?